nuIT Wissenswertes IT Technologien & Methoden 22. März 2024 KI - ein "Effizienz-Booster", der die menschlichen Fähigkeiten erweitert. Henrik Roth, CMO und Co-Gründer von neuroflash und zwei Mitarbeiter des Medien- und Veranstaltungsunternehmens OMR über künstliche Intelligenz in der Medienpraxis. Nils Knäpper, omr.com Zum Artikel 22. März 2024 Eine Bewertungsmetrik für Sprachmodelle? Wie sich der neue Beruf des Prompt-Engineers in der Praxis macht und was es stattdessen laut KI-Expert*innen eigentlich braucht. Ann-Catherin Karg, t3n Zum Artikel 20. Juni 2023 Agile und klassische Werte im Projektmanagement Prof. Dr. Rafaela Krauss, Professorin für Unternehmens- und Personalführung an der Universität der Bundeswehr München, setzt sich kritisch mit agilem Projektmanagement am Beispiel von Scrum und aus Sicht der Organisationspsychologie auseinander. Pro. Dr. Rafaela Krauss, Universität der Bundeswehr München Zum Artikel 20. Juni 2023 Eine App für die Früherkennung von Hautkrebs Maria Vasconcelos, leitende Wissenschaftlerin am Fraunhofer AICOS, hat gemeinsam mit ihrem Team einen Algorythmus für die Analyse von in Hausarzt-Praxen erstellten Bilddaten entwickelt. Diese werden an die Dermatologie-Station eines Krankenhauses gesendet und anschließend mit einer durch KI ausgestattete Software analysiert, mit Referenzdaten verglichen und ausgewertet. Forschung Kompakt, Fraunhofer-Gesellschaft Zum Artikel 13. Juni 2023 Eine KI, die in Tweets Depressionen erkennt Auf Basis von 38 Faktoren, darunter auch die Verwendung von Emojis oder die Anzahl an Kontakten sollen Bots auf Twitter auf Basis von Nutzer*innendaten Anzeichen von Depressionen erkennen. Auch Arbeitger*innen sollen die KI einsetzen können. Zu klären blieben die kritische Fragen, etwa zum Thema Persönlichkeitsrecht. Stella-Sophie Wojtczak, t3n Zum Artikel 4. April 2022 Diese Technologien bringen uns der klimaneutralen Wirtschaft näher Was braucht es in Zeiten von immer teurer werdender Energie? Kluge Köpfe, die Ideen für eine alternative Energiegewinnung entwickeln. Dieser Artikel stimmt uns mit sechs Technologien für eine klimaneutrale Wirtschaft hoffnungsvoll. Stefan Hajek, WirtschaftsWoche Zum Artikel 2. Februar 2022 Was von CES übrig bleibt Die CES - dieses Jahr im Hybrid Format - bleibt auch 2022 Schauplatz für zukunftsweisende Technologien. Was gab es über das omnipresente Metaverse hinaus noch zu entdecken? Lisa Hegemann, Zeit Online Zum Artikel